HPE SimpliVity 380
HPE SimpliVity 380 - eine hyperkonvergente Lösung, die Daten umfassend dedupliziert, komprimiert und optimiert
Herkömmliche IT-Strukturen, getrennt nach Servern, Storage, Netzwerk, Hypervisor und vielem mehr, werden durch SimpliVity in einer All-Flash-Lösung zusammengeführt -Hyperkonvergent:
- extrem einfach zu bedienen
- extrem schnell
- extrem skalierbar
- extrem kostengünstig gegenüber traditionellen oder Public-Cloud-Lösunge
Abhängig vom Kundenbedarf kann HPE SimpliVity 380 wahlweise unter VMware vSphere oder Microsoft HyperV eingesetzt werden. Dadurch findet sich der Anwender sofort in seinem VM-bezogenen Umfeld wieder. Dies im Bereich von Management und Mobilität, Sicherung und Wiederherstellung, Replikation von Daten, unter extremer Dateneffizienz. Video ansehen ->
Gerätereduktion im RZ
Reduktion Speicherbedarf
Reduktion Gesamtbetriebskosten
Höhere Mitarbeiterproduktivität
HPE SimpliVity Zusammenfassung
Dateneffizienz
Verwaltung und Mobilität
- Globale Inline-Deduplizierung,
Kompression und Optimierung von der Datenentstehung an - 40:1 durchschnittliche Dateneffizienz
- reduziert Storage- und Bandbreitenbedarf
- gesteigerte Systemperformance durch Datenreduktion (I/O) und Einsatzder Simplivity Accelerator Karte
- direkte VM Wiederherstellung
- Integrierte Datensicherung
- RTO und RPO Verbesserung
- komplette logische Sicherung in Snapshot Geschwindigkeit
- Rasantes Daten-Verschieben zwischen Standorten
- Vereinfachte Desasterwiederherstellung
zwischen Standorten
- Grafische Benutzeroberfläche
- Intuitiv per Click bedienbar
- Keine LUNS, RAID-Sets oder Volumes
- Verwaltung in einem föderierten System
über alle Standorte - Wesentlich reduzierter Administrationsaufwand
- reduzierte Platzbedarf 1:5 und höher
- Reduzierter Energieverbrauch durch Komponentenreduktion
- Effizienzgewinn und TCO Reduktion um bis zu 73%
Hyperkonvergentes IT-System - HPE SimpliVity 380
- Computing-Leistung also Servern
- Storage, also Datenspeicher
- sowie dem Storage Netzwerk unter einem gemeinsamen
- Hypervisor wie VMWare ESX und einer
- gemeinsamen Benutzeroberfläche
in einer Box.
SimpliVity geht als einziger Anbieter einen Schritt weiter und integriert darüber hinaus die Sicherung deduplizierter und komprimierter Daten, die Replikation, eine WAN Beschleunigung sowie ein Cloud Gateway, alles auf Voll-SSD Speichern.
Die Systemintelligenz liegt dabei, auch dies ist ein Alleinstellungsmerkmal, auf der s. g. OminStack Accelerator Steckkarte.

HPE hat die Technologie in ihre ProLiant Systeme integriert, einem der weltweit meistverkauften Systeme überhaupt. Sie wird nur auf der HPE Plattform vertrieben.
Da viele SW-Anbieter auf Prozessorbasis lizenzieren, beginnt die Skalierung der verfügbaren Systeme bereits bei einer Ein-Prozessor Variante. Die Leistungsfähigkeit reicht häufig bei Weitem aus.
Das Einsatzgebiet von SimpliVity ist weit gespannt, es reicht von E-Mail- über ERP-Systeme und Datenbankanwendungen bis hin zu Individual SW und VDI Lösungen.
HPE SimpliVity 380 - Funktionsweise des Systems
Auf der oberen Ebene befindet sich die Virtualisierungsplattform, hier VMware ESX, auf der die Anwendungs-SW läuft. Im Beispiel Exchange, das ERP-System, SQL-Server und weitere Anwendungen. Sie sieht die darunter liegende HW-Ebene als zur Verfügung stehende einfache Ressource, ohne Daten Deduplizierung oder Datenkompression.
Virtualisierungsplattform,
VMware ESX oder Microsoft Hyper-V ->

Als Neuheit kommt nun die bereits beschriebene OmniStack Accelerator Karte zum Einsatz. Sie liegt zwischen den Virtualisierungsplattform und Hardware-Ebene.
OmniStack Accelerator Card ->

Die dadurch entstandene Zwischenebene, virtualisiert gegenüber ESX, was auf der unteren, der HW-Ebene geschieht. Bzw. gaukelt ihr vor was geschehen würde.
In Wirklichkeit werden durch den Einsatz von SimpliVity die Aktivitäten auf der HW-Ebene aber wesentlich reduziert.
Auf der OmniStack Karte erfolgen High-End Prozesse zur Datendeduplizierung und Datenkompression, losgelöst vom Hauptserver. Dies macht das System zugleich hoch Speichereffizient und extrem schnell.
Im Inneren besteht sie aus zwei Schichten. Die obere, Präsentationsschicht, wird vom Hypervisor, hier ESX, gesehen. Allerdings sieht er keine optimierten Daten, sondern sämtliche Ressourcen mit den gleichen Informationen wie ohne den Einsatz von SimpliVity.
Darunter liegt, für den Hypervisor unsichtbar, die Datenverwaltungsschicht. Hier finden durch SimpliVity die vorbeschriebenen Berechnungen statt, um die Daten effizient und schnell zu speichern.
Zwischenebene, OmniStack Accelerator Card ->

HW-Ebene beinhaltet die eigentlichen Ressourcen CPU, Arbeitsspeicher und Massenspeicher in Form von SSDs.
Hardware-Ebene ->

SimpliVity Serie 4000 versus Serie 6000 (EN)
Modellübersicht HPE SimpliVity 380 Gen10 Serie 4000 und Serie 6000
Aussage HPE zu SimpliVity unter Microsoft HyperV
Quick Specs SimpliVity 380 Gen 10 (EN)
Data sheet SimpliVity 380 (EN)
FAQ HPE SimpliVity 380 (EN)
Technical white paper HPE Simplivity 380 (EN)
Business white paper HPE SimpliVity Hyperkonvergente Infrastruktur (EN)
- Ausfallsicherheit der zentralen IT Ihres Unternehmens erhöhen
- DSGVO Beratung und Umsetzungsunterstützung für Sie
- IT-Bestandsaufnahme
- IT-Architekturberatung
- Systemintegration, die weit über die Einzelkomponente hinausgeht
- Datensicherung - Unterstützung von unseren Backup-Spezialisten holen
- Eine professionelle Simulation und WLAN-Ausleuchtung
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne!
Wir sind die Spezialisten für Hyperkonvergente IT-Systeme und beraten Unternehmen in Stuttgart und Umgebung. Gerne unterstützen wir Sie rund um das Thema Hyperkonvergente Infrastruktur, HPE-SimpliVity, DELL Nutanix Hyper-Converged Storage. Stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten schnell, umfassend und persönlich!