Serverabsicherung
Zu einer funktionierenden IT zählt neben der Vielzahl von Arbeitsplätzen eine deutlich geringere Anzahl von zentralen Servern. Dort werden die s. g. "Basisdienste" bereitgestellt. Dazu zählen z. B. Datenbanken, Druckerdienste oder der E-Mailaustausch. Die Server sind Kern der Unternehmens-IT und damit auch der zentrale Angriffspunkt für Cyberattacken.
Sie können beim Aufbau oder der Überprüfung Ihrer Server-Schutzmaßnahmen unser spezielles Fachwissen abrufen. Wir orientieren uns an den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Inforationstechnik (BSI). Der Server-Schutz erstreckt sich über folgende Bereiche:
- Reduktion sämtlicher System-Komponenten auf das Notwendige (weniger Angriffspunkte)
- Laufende Überwachung von Änderungen an der Betriebssystem-Konfiguration oder der Zugriffsberechtigungen darauf (Integritätsprüfung)
- Zentrale Steuerung und Überwachung, wer was wo tun darf (Benutzerverwaltung)
- Organisation des permanenten Schließens von Sicherheitslücken am Betriebssystem und Programmen (Patch- und Änderungsmanagement)
- Gestaltung von Ausfallsicherheit und Datensicherung
- Sicherstellung, dass der Ausfall auch von Teilkomponenten sofort bemerkt wird. Moderne Systeme sind redundant ausgelegt. Allerdings wird dadurch oft nicht bemerkt, dass ein Teil defekt ist, da das System trotzdem weiterläuft (Monitoring)
Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung
Ihres externen IT-Sicherheitsberaters vor Ort
Sie können auf unser Wissen und unsere Erfahrung als IT-Spezialist im Großraum Stuttgart bis hin nach Villingen-Schwenningen zurückgreifen. Gerne unterstützen wir Sie rund um das Thema – Serverabsicherung. Stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir antworten schnell, umfassend und persönlich!
Diese Unterstützung kann bis hin zum aktuellen Thema der DSGVO gehen. Unsere geprüften Datenschutzbeauftragten sind auch hier mit speziellen SW-Werkzeugen ausgestattet. Dadurch ist eine schnelle und transparente Umsetzung möglich.